Gelunges Sommerfest 2025
Am 27. Juli konnten wir wieder unser jährliches Sommerfest im Männerchorhäuschen auf dem Festwiesengelände veranstalten. Der Wettergott meinte es dieses Jahr leider nicht so gut mit uns und bescherte uns ein paar kurze Regenschauer. Trotzdem starteten wir um 11:00 Uhr gutgelaunt mit einem Sektempfang.
Nachdem unser 1. Vorsitzende Bernd Dreyer die knapp 60 anwesenden Mitglieder und Helfer mit einer kurzen Rede begrüßte, wurde geplaudert, gelacht und reichlich getrunken und gegessen. Es gab wie immer ein üppiges Grillbuffet, mit Salaten, Soßen, Spießbrocken, Würstchen und Steaks. Und für die Naschkatzen im Anschluss Kaffee und Kuchen. Vielen Dank an dieser Stelle nochmals an alle für die Salat- und Kuchenspenden!
Dank der gut gelaunten Anwesenden und des unermüdlichen Einsatzes von Familie Rund und Team war das Sommerfest wieder ein rundum gelungenes Ereignis.
Ein Klostergeist trieb auf der Dampfnudel-Bühne sein Unwesen!
Ein voller Erfolg waren die 4 Aufführungen unseres Stückes „Heribert, der Klosterfraunarzissengeist“. Vor ausverkauftem Haus wuchsen unsere Schauspieler immer mehr über sich hinaus und strapazierten so die Lachmuskeln des Publikums.
In der Komödie von Beate Irmisch ging es dieses Jahr um das kleine Kloster Abendrot. Hier herrscht helle Aufregung! In einem Brief hat das Bistum verfügt, dass der Orden aufgelöst und die Nonnen auf andere Klöster aufgeteilt werden, wenn sich an der wirtschaftlichen Situation nicht schnellstens etwas ändert! Zu allem Übel kommt noch hinzu, dass der hinterhältige Bürgermeister Dünkel (Stefan Seelinger) den Nonnen hinter ihrem Rücken die Pacht für die Obstwiesen und Weinberge kündigt, die in Wirklichkeit garnicht ihm, sondern seiner Frau Eulalia (Katrin Ochsenreither) gehören.
Ausgerechnet jetzt, wo die Bäume reichlich tragen und die vollen Rebstöcke die besten Trauben für einen edlen Wein hergeben. Ohne Wissen des Bistums haben die drei Nonnen Gottfrieda (Gabi Pitz), Appolonia (Andrea Pfadt) und Pankrazia (Nina Hoffmann) heimlich eine alte, natürlich verbotene Tradition eingeführt und aus der Not eine Tugend gemacht. In den Klostermauern wird munter Schnaps gebrannt und auch Wein gekeltert!
Leider bleibt diese Untugend nicht lange unentdeckt und das Bistum schickt Domkapitular Hansemann (Erhard Mendel), in Kirchenkreisen "der Schnüffler" genannt, der dem unchristlichen Gelage ein Ende bereiten soll. Gemeinsam mit Frau von Suppenhahn (Rosi Schmidl) und einem gewissen Bruno Schnappes (Ingmar Damian), trifft er im Abendrot ein, um schnellstens den Verkauf des Klosters in trockene Tücher zu bringen!
Nur haben die Herrschaften die Rechnung ohne die handfesten Nonnen, den Dorfpfarrer Moritz (Hermann Sitt) sowie dem verfressenen Karlchen (Sascha Wiedemann) gemacht und auch Heribert (Jürgen Schlindwein) lässt nicht lange auf sich warten! Hat die Kräuterfrau Babett (Elke Huber) mit ihrer Vorsehung doch recht gehabt?
Wir wurden an allen Vorstellungen mit einem tosenden Applaus belohnt und als der bekannte Sister Act-Klassiker „I will follow him“ zum Schluß ertönte, hielt es auch den letzten nicht mehr auf seinem Stuhl.
Danke liebes Publikum für euren Zuspruch und eure Unterstützung!
Auch allen helfenden Händen vor, auf oder hinter der Bühne und natürlich unseren Gönnern und Sponsoren danken wir recht herzlich und freuen uns bereits aufs nächste Jahr!
Rückblick Weihnachtsmarkt / Ausblick 2025
Nachdem wir den Weihnachtsmarkt erfolgreich hinter uns gebracht haben (an dieser Stelle nochmals „Danke“ an alle Helferinnen und Helfer für die Unterstützung beim Auf- und Abbau und fürs Übernehmen einer Schicht. Ohne euch könnten wir unsere leckere Bratwurst, Pommes und Glühwein nicht mehr anbieten), haben wir uns bereits unserem neuen Hauptprojekt gewidmet: Den Proben für unser diesjähriges Theaterstück „Heribert, der Klosterfraunarzissengeist“. Viel möchten wir noch nicht verraten, aber es ist wieder eine sehr lustige Komödie und wir haben in den Proben viel zu lachen.
Gerne könnt ihr euch bereits die Aufführungstermine vormerken:
Samstag, 05. April, Sonntag, 06. April, Freitag, 11. April und Samstag, 12. April. Alle Aufführungen finden natürlich wieder in der Dampfnudel statt.
Karten für die Vorführungen sind am Samstag, 08. März von 10:00 bis 12:00 Uhr im CKK erhältlich.
Außerdem treffen wir uns am 15. Februar zum Kesselfleischessen im Schützenhaus. Die Einladung hierfür erhaltet ihr in den nächsten Tagen. Wir würden uns freuen, wenn viele Mitglieder dabei sind!
Mitgliederversammlung 2024
Am 10.11.24 fand unsere jährliche Mitgliederversammlung im CKK statt. 32 Mitglieder haben sich eingefunden, um sich über den aktuellen Stand und Neuigkeiten unseres Vereines zu informieren. Unser 1. Vorsitzender Bernd Dreyer begrüßte alle Anwesenden und besonders unseren Gast Manfred Wolff. Nachdem wir eine Schweigeminute für unsere verstorbenen Mitglieder einlegten, gab Bernd einen kurzen Rückblick über die Aktivitäten im vergangenen Jahr und lüftete das Geheimnis über die Anwesenheit von Manfred. Manfred hat in vielen, vielen Stunden gemeinsam mit Bernd eine Homepage für den Verein erstellt. Diese wurde den Mitgliedern vorgestellt und jeder war begeistert über die bisherigen Ergebnisse. Das war auf jeden Fall das Highlight des Abends. Wir laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, unsere Homepage zu besuchen und in den zahlreichen Fotos zu stöbern.
Die Adresse lautet: www.lambefiewer.de.
Die Seite befindet sich noch im Aufbau, wir werden stetig neue Fotos und aktuelle Informationen hinzufügen, es lohnt sich also, immer mal wieder reinzuschauen!
Bernd bedanke sich mit einem Gutschein recht herzlich bei Manfred für das riesige Engagement und die Zeit, die er für uns investiert hat und zukünftig noch investieren wird! Wir freuen uns, dass wir nun endlich „up to date“ sind!
Nach dem Bericht unseres Kassenwartes Thorsten Greiner, beantragte der Kassenprüfer Erhard Mendel die Entlastung der Vorstandschaft, da er Thorsten eine vollständige und einwandfreie Kassenführung bestätigen konnte.
Unser Wahlleiter Michael Huber führte die Neuwahlen zügig und routiniert durch. Das Ergebnis lautet wie folgt:
1, Vorsitzender: Bernd Dreyer
2. Vorsitzende: Elke Huber
Kassenwart: Thorsten Greiner
Schriftführerin: Silke Dränkow
Beisitzer: Andrea Pfadt, Marita Heberger, Elvira Völkel, Stefan Seelinger, Ingmar Damian, Hermann Sitt, Sascha Wiedemann.
Kassenprüfer: Erhard Mendel, Bernhard Johann, Michael Huber
Wir planen in den kommenden Monaten wieder einige Aktivitäten wie die Teilnahme am Weihnachtsmarkt, Kesselfleischessen und unser Sommerfest. Das Wichtigste ist natürlich unser Theaterstück im nächsten Jahr, für welches wir bald mit den Proben starten.
Seien Sie gespannt und merken Sie sich schon einmal die Aufführungstermine 5./6./11./12. April 2025 vor.
Theatergruppe beim Heimatfestumzug